Schamanische Reisen in andere Welten
Schamanismus – im Licht der modernen Naturwissenschaften erklärt und mit 50 Fallbeispielen erläutert.
Aus dem Vorwort von Monnica Hackl:
„Werner Gertz ist mit seinem Buch das Kunststück gelungen, die Dimension des Schamanismus in moderne Sprache und in moderne Begriffe zu fassen. So beantwortet er die vielen Fragen, die der Leser stellen möchte, schon im Voraus: Was sagt, die Naturwissenschaft zum Schamanismus? Was geschieht im Bewusstsein, und welche Art von Bewusstsein braucht ein Schamane?
Sehr kompetent und verständlich wird der Leser in diese Themen hineingeführt und weiß am Ende, dass es nicht unvernünftig ist, die Realität der Anderswelt zu akzeptieren.
Der nächste Schritt führt dann auch direkt in die Zauberwelt der Schamanen hinein und zwar mit vielen praktischen Beispielen. Erfahren Sie dabei, wie sich die verschiedenen Wirklich-keiten zum Guten verändern lassen.
Der Autor zeigt auf, dass es immer eine Möglichkeit geben kann, seinen Lebensweg zu korrigieren und zum Positiven hin zu wenden.“
Lesen Sie authentische Berichte – vielfach berührend, manchmal lustig und oft dramatisch.
Tauchen Sie mit diesem Buch ein in den modernen Schamanismus in Theorie und Praxis.
Kurze Zusammenfassung des Inhaltes
Aufbauend auf dem traditionellen Schamanismus, der meist als eine eher exotische Form spirituellen Wirkens gesehen wird, gibt es in der Gegenwart eine aktive moderne schamanische Praxis, in der das traditionelle tiefere Wissen und Vermögen immer wieder neu entdeckt, erforscht und moderneren Gestaltungsformen zugeführt wird.Eine der wirkungs-vollsten Methoden, die geistige Welt um Informationen und Heilung zu bitten, ist die „Schamanische Reise“. Sie wird im Buch in ihren einzelnen Aspekten beschrieben.
Dabei kann es zu kraftvollen und wunderbaren Heilungen kommen, Schwierigkeiten können sich überraschend klären, im Hinblick auf Problemsituationen entsteht nicht selten eine spontane Entscheidungsfähigkeit, und kritische Blockaden lösen sich oft auf verblüffend leichte Art.
Selbst neuzeitliche Wissenschaftler widmen sich diesen Schätzen, sofern sie in der Lage sind, das akademische, stark reglementierte Feld wissenschaftlicher Forschung zu weiten und mit den Erfahrungshorizonten des Nicht-Sichtbaren zu verknüpfen. Innerhalb dieser neueren positiven Bewegung gibt es auch eine behutsame Annäherung zwischen der akademischen Medizin und den alternativen Heilkünsten (Komplementärmedizin). Gelingt diese, wird es dem Menschen eine konfliktfreiere Entscheidung ermöglichen, welche Art von Behandlung er beanspruchen möchte.
Daher wird in dem Buch eine Verbindung zwischen dem Weltbild des Schamanen und einer modernen Naturwissenschaft hergestellt. So kann denjenigen, die sich davon angesprochen fühlen, der Zugang zu geistigen Dimensionen erleichtert werden, die sie sonst höchstens philosophisch, aber nicht im alltäglichen Leben vermuten. Der Schamane selbst bedarf solcher wissenschaftlicher Beweise nicht, da seine Praxis eine Erfahrungswissenschaft ist.
Die Ausprägungen und Methoden des schamanischen Arbeitens sind vielfältig, und auch das Spektrum der jeweils vorliegenden thematischen oder gesundheitlichen Schwerpunkte der Klienten ist nahezu unüberschaubar. Deshalb enthält das Buch neben einer Einführung in diese Praxis rund 50 thematisch beispielhafte Fallstudien, anhand derer die Verläufe und Wirkungen modellhaft gezeigt werden. Die methodisch gegliederten Fallstudien erlauben dem Leser einen Einblick in die Breite und Tiefe des schamanischen Ansatzes. Auch komplexere Fallstudien werden behandelt, um darzustellen, wie konfliktreiche, überkreuz und mehrfach vertrackte Klientenanliegen schamanisch behandelt werden können.